Forschung & Entwicklung

Wie kann eine ökologische und soziale Wohnzukunft aussehen?

realitylab steht für anwendungsorientierte Forschung im Bereich Gemeinschaffen – das gemeinschaftliche Entwickeln, Nutzen und Verwalten von Ressourcen in urbanen Kontexten. Unser Fokus liegt auf sozial-ökologischer Transformation durch kooperative Wohnformen, urbane Commons, nachhaltige Sanierung und klimafreundliche Energielösungen.

Unser Ziel ist es, die sozial-ökologische Transformation aktiv mitzugestalten und konkrete Lösungsansätze sichtbar zu machen. Forschung spielt dabei eine zentrale Rolle, um innovative Wege zu identifizieren und weiterzuentwickeln.

Neues aus der Forschung
realitylab Applied Research Briefs

Unsere Applied Research Briefs geben regelmäßig Einblick in unsere aktuellen Forschungsprojekte und fassen die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen.

Nr.TitelErscheinungsdatum
1Enabling Community-Led Decarbonization. Overcoming Organizational and Governance Challenges in Positive Energy DistrictsJuni 2025

Zahlreiche weitere Forschungsergebnisse sowie ein Aktionsplan für eine soziale und ökologische Wärmewende finden Sie auf der Plattform Wärmewende.

Forschungsprojekte
ZplusB – Zinzendorfgasse plus Brunngasse – Baugruppenquartier im historischen Bestand Graz2024 – 2025TIKS
ZxB – Zinshaus meets Baugruppe2023 – 2026Leuchttürme für resiliente Städte 2040
PED StepWise – Step by step towards zero carbon neighbourhoods2024 – 2026DUT
KlimaQuartierNikolai – Energietransformation im Nikolaiviertel: Synergien zwischen Wohnen, Gesundheit und Brauerei2024 – 2025TIKS
HeatCOOP – Residents Owned Heat Cooperatives To Push Urban Decarbonisation2023 – 2026DUT
DekarboGen – Wärmewende-Genossenschaften zur Forcierung der urbanen Dekarbonisierung2023 – 2026Leuchttürme für resiliente Städte 2040
#EEG++. Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert2023 – 2025Stadt der Zukunft
Citizens4PED – Citizen-inclusive PEDs in existing urban areas: diversification, standardisation and reflexive replication2022 – 2025JPI-Urban Europe
DieWärmePioniere. Partizipativer Klima-Transformationsfahrplan als Basis für ein Demo-Quartier im gas-versorgten Kahlenbergerdorf2022 – 2023Stadt der Zukunft
lieBeKlima. Qualitätssicherung der liegenschafts-übergreifenden Begrünung für urbane Klimaresilienz im Quartier „Am Kempelenpark“2022Stadt der Zukunft
OPENhauswirtschaft. Innovatives Hauswirtschaften im nutzungsgemischten Stadtkern2019 – 2022Smart Cities